Datenschutzrichtlinie von verquintilax
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Datenverarbeitung gemäß dieser Richtlinie zu.
Welche Informationen wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen.
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.
- Nutzungsdaten, die Aufschluss darüber geben, wie Sie mit unserer Website interagieren, einschließlich Klickpfade, Verweildauer auf Seiten und aufgerufene Inhalte.
- Kommunikationsdaten aus Ihrem Kontakt mit uns, einschließlich E-Mails, Formulareingaben und Telefonnotizen, sofern Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Verwaltung Ihres Kontos und der Bereitstellung von Kundenservice.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen relevante Informationen zu senden und Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren.
- Zur Analyse und Verbesserung unserer Website durch das Verständnis, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und zum Schutz unserer Rechte, einschließlich der Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und der Verhinderung von Missbrauch.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Weitergabe von Informationen
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung verkauft oder vermietet:
- An Dienstleister und Partner, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, wie Hosting-Anbieter, Zahlungsabwickler und IT-Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vorgesehenen Zwecke zu verwenden.
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Betrug erforderlich ist.
- An Nachfolgeunternehmen im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten. In solchen Fällen werden wir Sie über die Übertragung Ihrer Daten informieren und Sie auf die neue Datenschutzrichtlinie hinweisen.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Risiken. Wir empfehlen Ihnen, ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten. Wir werden Ihre Daten umgehend korrigieren, wenn Sie uns auf Fehler hinweisen.
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können auch Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die detailliert erklärt, welche Cookies wir verwenden und wie Sie diese verwalten können.
Zur Cookie-Richtlinie Zur Cookie-Richtlinie
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten:
E-Mail-Adresse: content@verquintilax.com
Telefonnummer: +49 241 854 0959
Postanschrift: Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Zuletzt aktualisiert am: 24. September 2025